Menü
Diesen Newsbeitrag finden Sie auf ...
Wissen Sie noch? Zink baut Eiweiß auf. Drum macht Zink stahlharte Fingernägel (mal ausprobiert?), ...
lebt in Wien. Ein Spätberufener. War erst Priester, wurde dann Arzt. Gynäkologe. Und weiß. Ein ...
NO war das Molekül des Jahres. NO war der Nobelpreis 1998. NO war der jahrzehntelang gesuchte Stoff, ...
Ja, wenn wir das 18. Lebensjahr überschreiten. Dann nämlich würden keine neuen Gehirnzellen mehr ...
Sie können die Leistungsfähigkeit Ihres Langzeitgedächtnisses ohne weiteres verdoppeln, wenn Sie ...
Was für eine Möglichkeit! Das gesunde Gehirn ist ja wohl der Ausgangspunkt für gesunde Gedanken, ...
Können Sie sich unter "sporadische zerebrale Mangelsituationen" etwas vorstellen? Wenn Sie soeben ...
Aber welcher?
Da gibt es den Neudeutschen Begriff "Brain-Jogging". War mir immer suspekt. Natürlich ...
nennt der Juli 2012 mit 85 Jahren verstorbene US-Wissenschaftler George F. Cahill die Ketonkörper. ...
Im roten Meer. Ein geruhsamer Urlaub wird zum Drama. Luftbläschen im Blut, leider auch im Gehirn. ...
Ist etwas unbeschreiblich Herrliches. Stichwort Narkose. Dieses Gefühl des Vertrauens (in den Anästhesisten), ...
Ich glaube nicht, dass man einen Nobelpreis zufällig bekommt. Aus Versehen. Wie das viele Ärzte ...
Macht Hirn kaputt. Hatte ich Sie soeben – sanft andeutend – wissen lassen (News vom 09.04.15). ...
Gast-News Nr. 53
Sie erinnern sich. Zähneputzen heißt, am ...
Kennen Sie Dart? Ein Wettkampf-Spiel, bei welchem Könner drei kleine Wurfpfeile auf winzig kleine ...
Dazu (in Auszügen) aus Wikipedia: Das Gehirn ist ein sehr aktives Organ mit einem besonders hohen ...
Frägt Papa. Sohnemann hat mit dem Laufen begonnen, isst low carb, lobt mich in höchsten Tönen. ...
© 2025 Dr. Ulrich Strunz