Menü
Artikel .1058 vom 02.03.2020
Brustkrebs gibt es nicht bei Eskimofrauen. Wie Sie wissen. Geht bei Ihnen im rechten Ohr rein und im linken Ohr wieder raus. Für mich heißt das: Krebs ist etwas völlig Überflüssiges...
Artikel .1057 vom 24.02.2020
Sollte man oder sollte man nicht. Eine Genanalyse machen lassen? Bei sich selbst? Um möglicherweise herauszufinden, ob man zu Krebs neigt, ob man eine Veranlagung zu Diabetes in sich trägt, ob der Schlaganfall droht? Schläft man dann besser? Wirklich?...
Artikel .1056 vom 17.02.2020
Die Spitze der Krebsforschung heißt in Deutschland Heidelberg. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Hier laufen alle Fäden zusammnen...
Artikel .1055 vom 10.02.2020
Tröstlich. Der Mensch forscht, bekommt Antworten von der Natur. Im Guten wie im Bösen. Sie können sich mit Feinstaub und CO2 beschäftigen. Traurige Themen. Machen depressiv...
Artikel .1054 vom 04.02.2020
Die gestern zitierte Studie über den durchschlagenden Erfolg von Chemotherapie bei knapp 228 000 Patienten in Australien und in USA könnte man noch ein bisschen präzisieren...
Artikel .1053 vom 03.02.2020
17 Jahre habe ich an der Universität gelernt und gelehrt. 17 Jahre meines Lebens. Eine deshalb wundervolle Zeit, weil hier die Wissens-Basis gelegt wurde...
Artikel .1052 vom 27.01.2020
Sterben muss zwar nicht, kann aber etwas Scheußliches sein. Besonders dann, wenn man wach und bewusst die Vernichtung des eigenen Körpers miterlebt. Diese Erkenntnis verdanke ich einer Tablette. Einer einzigen...
Artikel .1051 vom 20.01.2020
Möchte ich nicht beantworten. Ich bin voreingenommen. Ich bin Schulmediziner. 17 Jahre an der Universität hinterlassen unlöschbare Spuren. Also frage ich Sie. Den Betroffenen. Den Hilfesuchenden...
Artikel .1050 vom 13.01.2020
meiner Arztpraxis ist die Messung. Wir messen im Blut, korrekt im Blutserum. Wir messen Vitamine wie Folsäure, Vitamin B 12, Vitamin E, Vitamin A, Vitamin D, Vitamin K...
Artikel .1049 vom 06.01.2020
Es sind die persönlichen Gespräche mit dem Patienten, die mein Bild von der Medizin prägen. Nicht Studien oder Lehrbücher. In der Medizin zählt der Einzelfall...
Artikel .1048 vom 30.12.2019
sind selten. In der Regel beklagen Sie zu kalte Hände. Ständig. Und wenn die dann sogar weiß werden, nennt man es Raynaud‐Syndrom. Und versucht Betablocker...
Artikel .1047 vom 23.12.2019
Vitaminstudien, in welchen Vitamine verabreicht, aber die Blutspiegel nicht gemessen werden, sind bei negativem Ausgang (nachdenken) zu verwerfen. Das betrifft einen großen Teil aller veröffentlichten Studien...
Artikel .1046 vom 17.12.2019
hatten Sie gestern erfahren. In der gestrigen Tabelle finden Sie die erschreckende Zahl 98%. Untersucht man verstorbene Normalbürger, so findet man bei 98% winzige Tumornester in der Schilddrüse...
Artikel .1045 vom 16.12.2019
Fakten können manchmal Lebensbilder erschüttern. So antworte ich seit Jahrzehnten jedemvon Ihnen, der mir eröffnet, dass er Krebs habe, ganz fröhlich mit „ich auch!“...
Artikel .1044 vom 09.12.2019
schreibt mir ein Zahnarzt. Überglücklich. Ein Zahnarzt mit „essentieller Hypertonie“...
© 2025 Dr. Ulrich Strunz